
PSYCHOSOMATIK
Mentale Gesundheit
In der Begrifflichkeit Psychosomatik steckt zum einen die “psyché” (Seele, Atem) und zum anderen “soma”, der Körper. Bereits in der Antike erkannte man die weitreichenden Wechselwirkungen zwischen „Leib und Seele“.
Der Schwerpunkt dieser noch recht jungen Fachrichtung liegt überwiegend in der Untersuchung und differenzialdiagnostischen Abklärung psychischer, wie körperlicher Symptome einerseits sowie der Herausarbeitung der psychosomatischen Zusammenhänge und einer psychotherapeutischen Intervention andererseits.
Die Psychosomatik befasst sich daher mit Krankheitsbildern, die sich sowohl mit körperlichen als auch psychischen Symptomen präsentieren und in Wechselwirkung miteinander stehen. Dazu gehören psychovegetative Symptome, wie Hitzewallungen, Herzrasen/Herzstolpern, Magen-Darm-Beschwerden, Schmerzsyndrome aller Art (Migräne, Fibromyalgie, etc.), Hautveränderungen und neurologische Symptome (Schwindel, Sehstörungen, Kribbelmissempfindungen, etc.), Tagesmüdigkeit, körperliche und geistige Erschöpfbarkeit sowie Schlafstörungen.

Frau Dr. Little Elk ist Fachärztin für Psychosomatik und Verhaltenstherapeutin. Gerne spricht sie im Rahmen einer Konsultation mit Ihnen über Ihre Beschwerden und überlegt mit Ihnen gemeinsam, was für eine weiterführende Diagnostik oder Behandlung sinnvoll sein könnte.
Sie können sicher sein, dass sie Ihre Sorgen und Beschwerden ernst nimmt, sich Zeit für Sie nimmt und mit Ihnen gemeinsam einen individuellen Lösungsweg sucht.

Oftmals sind psychosomatische Probleme schambesetzt. Wer spricht schon gerne über seine Ängste oder Verdauungsprobleme?
Bei einer psychosomatischen Fachärztin bekommen derartige Beschwerden und Sorgen jedoch ihren Raum. Scheuen Sie sich daher nicht, sie mit Ihrer Ärztin offen zu besprechen, denn sie weiß, wie sehr sie die Lebensqualität beeinträchtigen können.